Stellungnahmen des DSB Landesverbands NRW
Susanne Schmidt (Vorsitzende des DSB Landesverbands NRW) war als Sachverständige Bürgerin benannt für die Belange der vorwiegend lautsprachlich kommunizierenden Menschen mit Hörbeeinträchtigung. Mehrere Personen vertraten die Gebärdensprachgemeinschaft. Thema waren aktuelle Herausforderungen für Menschen mit Hörbeeinträchtigung und die Forderung nach Anpassung und Reform des Gehörlosengeldes sowie bessere Zugänge zu Kommunikationshilfen wie Gebärdensprach- oder Schriftdolmetscher. Die Anhörung zeigte Unterschiede zwischen gebärdensprachlich orientierten und lautsprachlich kommunizierenden Menschen mit Hörbehinderung auf und streifte Einsatzmöglichkeiten von KI-Anwendungen und die politische Teilhabe, siehe Bericht.
Bericht und Materialien zum Download:
- Bericht von Susanne Schmidt: Bericht DSB Lv NRW Anhörung Gehörlosengeld 10.9.25
- Antrag der SPD: PDF
- Stellungnahmen der Sachverständigen: Landtag NRW Dokumentensuche
- insbesondere Stellungnahme des DSB LV und CIV NRW zu Landesgehörlosengeld August 2025 (eingereicht August 2025)
- Videoaufzeichnung der Sitzung: Video (für Gebärdensprachdarstellung bitte auf das Symbol mit den Händen klicken.Text-Untertitel leider nicht funktionsfähig)
(siehe auch unten, Stellungnahme zum Gehörlosengeld 2023)
(06.05.2020)
Stellungnahme zum Referentenentwurf zur Landesbauordnung NRW
(11.08.2015)
Stellungnahme zum Entwurf eines Inklusionsstärkungsgesetzes der Landesregierung
(10.12.2014)
Stellungnahme zu den geplanten Kompetenzzentren für Menschen mit Behinderung in NRW
(20.10.2014)
Stellungnahme zur 22. Landesgesundheitskonferenz NRW
(12.Juni 2014)
Den Text der Studie dazu finden Sie hier.
(30.09.2013)
Stellungnahme zur Überarbeitung der Kommunikationshilfen-Verordnung NRW (KHV NRW)
(30.09.2013)
Stellungnahme zur Überarbeitung des Behindertengleichstellungsgesetzes NRW (BGG NRW)
(15.03.2013)
Stellungnahme zum Entwurf des 9. Schulrechtsänderungsgesetz
(30.12.2012)